Weibliche Geschichten
Autorin: Susanne Dawi
Neulich hielt ich in der Moschee einen Vortrag über die marokkanische Soziologin und Islamwissenschaftlerin Fatima Mernissi. Besonders ihre Bücher „Harem“ und „Der politische Harem“ fand ich sehr lesenswert, obwohl ich mich bisher immer geweigert hatte, Bücher mit dem Wort Harem im Titel zu lesen, ob der dahinter vermuteten Stereotypen über den Orient, gegen die man sich so häufig zur Wehr setzen muss. Anlässlich des Vortrags kam ich um die Bücher mit besagtem Wort also nicht herum. Mernissi liest sich interessant und flüssig – sehr zu empfehlen, wenn man sich für die Schnittstelle zwischen Religion und Gesellschaft interessiert, und ich möchte fast sagen, das sollte man derzeit unbedingt.
Für den heutigen Blogtext möchte ich eine Geschichte herausgreifen, die sie aus 1001 Nacht zitiert. Durch zwei kleine, wie Mernissi sagt „subversive“ Veränderungen, die ihre Großmutter beim Erzählen stets vornahm, wird sie von einer „männlichen“ zu einer „weiblichen“ Geschichte.
Die erste Veränderung betrifft den Titel. Er heißt eigentlich „Hassan AlBasri“, doch Großmutter Yasmina leitet geschickt die Fokussierung vom männlichen Protagonisten zum weiblichen über, denn sie nennt die Geschichte „Die Frau mit dem Federkleid“.
Die zweite Veränderung betrifft das Ende der Geschichte. Dazu später mehr.
Die Frau mit dem Federkleid
„Ihre Geschichte beginnt in Bagdad, damals der Hauptstadt des muslimischen Reiches. Von hieraus segelte Hassan, ein schöner, aber verarmter Jüngling der sein ererbtes Vermögen für Wein und angenehme Gesellschaft verschwendet hatte, zu unbekannten Inseln, um sich eigenen Reichtum zu erwerben. Eines Nachts blickte er von einer hochgelegenen Terrasse gedankenversunken über das Meer, als er die eleganten Bewegungen eines großen Vogels bemerkte, der sich am Strand niedergelassen hatte. Auf einmal warf der Vogel das ab, was sich als ein Kleid aus Federn herausstellte, und da stand eine sehr schöne nackte Frau, die gleich loslief, um in den Wellen zu baden. Sie übertraf an Schönheit alles Menschliche. Ihr Mund war magisch wie das Siegel Salomons, und ihr Haar war schwarz wie die Nacht… Ihre Lippen waren wie Korallen und ihre Zähne wie eine Perlenkette… Ihre Mitte warf reiche Falten, …die Schenkel waren groß und prall wie Marmorsäulen. Was aber Hassan Al-Basris Aufmerksamkeit am meisten auf sich zog, war, was die nackte Schöne zwischen ihren Beinen hatte. Beim ersten Blick auf die gänzlich nackte Holde erkannte er, was sich zwischen ihren Schenkeln befand: eine schön geschwungene Kuppel, die auf Pfeilern ruhte, gleich einer Schale aus Silber oder Kristall.
In Liebe entbrannt stahl Hassan der badenden Schönen ihr Federkleid und verbarg es in einer geheimen Höhle. Ihrer Flügel beraubt wurde die Frau seine Gefangene. Hassan heiratete sie und hüllte sie in Seide und Edelsteine. Als sie ihm zwei Söhne geboren hatte, ließ er etwas nach in seiner aufmerksamen Zärtlichkeit und glaubte, sie würde nie wieder ans Fliegen denken. Er begann, lange Reisen zu machen, um seinen Reichtum zu mehren. Aber eines Tages kam er zurück und entdeckte, dass sie nie aufgehört hatte, nach dem Federkleid zu suchen, und dass sie nicht gezögert hatte, davonzufliegen, sobald sie es gefunden hatte. Sie drückte ihre Söhne fest an sich, hüllte sich in das Federkleid und wurde ein Vogel, nach dem Willen Allahs, dem Macht und Majestät gehören. Dann ging sie mit wiegendem Gang voller Grazie und tanzte und reckte sich und schlug mit den Flügeln… sie breitete die Flügel aus und machte sich mit ihren Söhnen auf den gefährlichen Rückweg, flog über wilde Flüsse und tiefe Meere, um ihre Heimatinsel WakWak zu erreichen. Hassan hinterließ sie eine Nachricht, dass er sich dort zu ihr gesellen könne, wenn er den Mut dazu hätte. Niemand wusste zu der Zeit – und noch weniger heute – , wo diese mysteriöse Insel Wak Wak zu finden sei, mit deren Namen sich Exotik und unbekannte Fremde verbinden.“ (Harem, S. 11-12)
Die Großmutter Yasmina hatte sich also zuerst einmal den Titel vorgenommen und damit die Frau zur Protagonistin gemacht. Ich zitiere weiter: „Die zweite subversive Veränderung…. war, dass Yasminas mündliche Version kein Happy End hatte. In der Geschichte meiner Großmutter gelang es Hassan nicht, Frau und Kinder zurückzugewinnen. Lange suchte er nach der Insel seiner geflügelten Frau, konnte sie aber nicht wiederfinden. In der von Männern verfassten Buchversion von „1001 Nacht“ zieht Hassan monatelang über das Meer, findet schließlich seine Frau und seine Söhne und bringt alle zurück nach Bagdad, wo sie glücklich leben bis an ihr Lebensende.
Jedes Mal, wenn ich diese Geschichte lese, bin ich am Ende überrascht; denn in meiner Erinnerung findet Hassan seine Frau und lebt daraufhin bei ihr. Es gibt also drei mögliche Endungen und jede hat ihre Bedeutung über die Geschichte hinaus.
Dass die gefiederte Frau zu ihrem Mann zurückkehrt, ist das Ende, das ich am wenigsten mag; hieße es doch, sich der möglichen Unterdrückung erneut, und diesmal freiwillig, auszusetzen. Dass ihr Mann aus der Flucht seiner geliebten, aber gefangenen Frau etwas gelernt hätte, ging ja aus der Geschichte nicht hervor. So empfinde ich aus meiner weiblichen Empowerment-Logik mein selbst-erinnertes Ende am sinnvollsten, dass er nämlich bei ihr bleibt, ohne jedoch nun seinerseits der Gefangene zu sein.
Geschichten schriftlich zu überliefern heißt, in einem gewissen Maße auch ihre Deutungen festzuschreiben. Mit mündlichen Überlieferungen können wir spielen. Wir verändern sie absichtlich oder aus Versehen, wobei uns unsere Erinnerungspsychologie einen Streich spielt. Das sollten wir nebenbei bemerkt auch nicht vergessen, wenn wir über Hadithe sprechen.
Welches Ende gefällt Ihnen am besten? Dass die gefiederte Ehefrau mit den Kindern zu Hassan zurückkehrt? Dass Hassan seine Frau niemals findet? Oder dass Hassan seine Frau und die Kinder findet, um dann bei ihnen zu bleiben? Welche Version der Geschichte erzählen Sie Ihren Kindern oder Ihrem Lebenspartner? Welche Version würden Sie gerne leben? Welche leben Sie tatsächlich? Und: Heißt Ihre Geschichte „Hassan Al-Basri“ oder heißt sie „Die Frau mit dem Federkleid“?
Ich wünsche Ihnen einen wundervollen Tag!
Ihre Susie Dawi